Lexware und Corona
aktuelle Infos und Hilfen
Infos zu Kurzarbeit (weiter unten)
Lexware und Anträge auf Steuerstundungen bzw. Herabsetzungsanträge für Vorauszahlungen
In den Versionen der Lexware Buchhaltung gibt es einige Corona- spezifischen Hilfen im Programm (ab Juni-Update).
Insbesondere ist ein Assistent integriert der bei Anträgen auf Steuerstundung bzw. Herabsetzung von Vorauszahlungen unterstützt, incl. elektronischem Versand.
Zu diesem Thema haben wir ein Video erstellt.
Infos zur Überbrückungshilfe, November- und Dezemberhilfe für einzlene Branchen
November- und Dezemberhilfe
Überbrückungshilfe III
Lexware und die Umsatzsteuer-Änderungen 01.07.2020 und 01.01.2021...
Von der Bundesregierung wurde ja eine Senkung der Umsatzsteuersätze ab 01.07.2020 angeordnet. Zurück zu den 19% bzw 7% ging es Anfang Januar 2021.
Die umsatzsteuerlichen Umstellungen wurden Assistentengeführt umgesetzt. Wobei bei einer erfolgreichen Umstellung im Juni/Juli 2020 die Steuersätze zum 01.01.21 schon mit angelegt wurden. Hier ist kein weiterer Durchlauf des MWSt Check nötig. Die 2021er Version muss aber installiert sein.
Gilt für die Faktura/Warenwirtschaft: Nach Umstellung werden alle neu erstellten Rechnungen mit Rechnungsdatum ab 01.07.2020 die verringerten USt-Sätze ausweisen, ab 01.01.2021 gelten wieder die alten Sätze (Ausnahme: teilweise in der Gastronomie!)
Sollten dann weiterhin Rechnungen mit den alten Steuersätzen nötig sein, kann hierfür das neue Fled "Leistungsdatum" bzw "Leistungszeitraum" verwendet werden. Achtung: Insbesondere bei Leistungszeiträumen in der Zukunft kann es Probleme bei der automatischen Verbuchung geben - Hinweistexte beachten!
Abo-Vorlagen müssen gesondert umgestellt werden - dies geht recht einfach über die rechte Maustaste...
Welcher Steuersatz für den Leistungserbringungszeitpunkt Ihrer erbrachten Leistungen jeweils anzuwenden ist, erfragen Sie bitte bei Ihrem/-r Steuerberater/-in.
Hinweis für User von Alt-Versionen: Bitte beachten Sie, dass Sie schon jetzt nicht rechtssicher arbeiten! Hier sei nur Beispielsweise auf die DSGVO hingewiesen: https://dsgvo-gesetz.de/art-32-dsgvo/.
Eine Aktualisierung der Software auf die aktuelle Version wird empfohlen! Angebote mit Sonderkonditionen zu Lexware faktura std / plus und Lexware warenwirtschaft pro in unserem OnlineShop...
Bitte beachten Sie, dass obwohl der zwischenzeitlich stark veränderten Datenbankstruktur eine Übernahme ihrer Altdaten möglich ist, dies jedoch kostenpflichtig entweder durch Lexware direkt oder durch einen Fachhändler vorgenommen wird. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
Lexware Buchhaltung - Spezialfälle buchen:
https://www.lexware.de/support/faq/produkt/buchhaltung-pro/faq-beitrag/000026676/
Lexware und Kurzarbeitergeld
KUG Abrechungen, Upgrade-Möglichkeiten und Sonderkonditionen
Hilfen zur Abrechnung von Kurzarbeit (weiter unten)
Möglichkeiten für Kunden von Lexware Lohn und Gehalt basis / financial office basis:
Mit Lexware Lohn+Gehalt plus, pro und Premium haben Sie die Möglichkeit Kurzarbeitergeld (KUG) abzurechnen. In der "kleinen" Basis Version ist dies nicht möglich - und wird auch nicht möglich sein!
Das Gleiche gilt für die Versionen von Lexware financial office: plus, pro, handwerk und premium können KUG abrechnen - die Basis-Version nicht.
Bezugsmöglichkeiten Lohnsoftware als Upgrade oder Vollversion mit der Möglichkeit Kurzarbeitergeld abzurechnen:
Neukunden:
Kunden, die bisher kein Lexware einsetzen, gehen am Besten den Weg über unseren OnlineShop. Wir bieten viele Lexware Produkte mit Dauerrabatt an.
Lexware - Bestandskunden:
Derzeit können wir den Usern, die bisher Lexware Lohn und gehalt oder Lexware financial office einsetzen und nun, wegen der Notwendigkeit Kurzarbeitergeld abrechnen zu müssen, die jeweilige Plus Version benötigen, anbieten, die Umstellung auf die Plus Version vorzunehmen. Zusätzlich erhalten sie unseren Hausrabatt auf Lexware-Produkte (10%). Kunden im neuen Abo-Modell (ohen kostenpflihctige Zwischenupdates) erhalten nicht verbrauchte Lizenzanteile ihrer bestehenden Lizenz in der Regel von Lexware wieder gutgeschrieben.
Lexware Direktkunden finden hier unser Umstellungs-Formular - einfach ausfüllen und uns zurücksenden - alles Weitere erledigen wir für Sie! - Sie sichern sich gleichzeitig unseren Hausrabatt.
Sie schreiben uns einfach eine Mail mit ihrem Upgrade-Wunsch...
Kunden, die ihr Lexware Programm weder bei uns noch bei Lexware direkt gekauft haben:
Sie sollten ihren Händler kontaktieren - falls dies scheitert, helfen wir Ihnen gern. Wir würden ihnen dann ein individuelles Upgrade-Angebot unterbreiten. Schreiben uns einfach eine Email.
Abwicklung der Umstellung:
Wir bestellen für Sie das Upgrade zur Plus Version - die Jahresfrist Ihres Vertrages beginnt neu. Zusätzlich gewähren wir selbstverständlich auch hier unseren Hausrabatt von 10% - dauerhaft! (Mitglieder des b.b.h. erhalten die bbh-Konditionen - bitte einfach Ihren b.b.h.-Mitgliedsnachweis mit übermitteln - Beratungssteleinleiter von Lohnsteuerhilfevereinen erhalten unseren BVL-Rabatt: www.bvl.lexhandel.de)
Unsere eigenen Bestandskunden erhalten eine Rechnung mit der Differenz aufgrund der veränderten Laufzeit
Kunden, die bisher über Lexware bezogen haben erhalten von Lexware eine Gutschrift über die anteilige Lizenzgebühr (Restlaufzeit wird gutgeschrieben) und von uns eine neue Rechnung zu unseren Konditionen (siehe unten - Listenpreis abzüglich 10% Hausrabatt)
Upgrade-Möglichkeiten mit KUG-Abrechnung:
lohn+gehalt (basis) upgrade zu Lexware Lohn+Gehalt plus, pro oder premium
Lexware financial office (basis) upgrade zu Lexware financial office plus, pro oder premium, bzw. zu Lexware büroservice komplett oder Lexware neue steuerkanzlei
Und hier noch einige interessante Links (für den Inhalt der Links sind die jeweiligen Seitenbetreiber verantwortlich)
-> Keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit des Inhalts <-
Infos zu aktuellen Fragen in Bezug auf die Lohnabrechnung mit Lexware Lohn und Gehalt:
Lohnersatz bei Kinderbetreuung aufgrund Schul- und Kitaschließung: https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000026051/
Covid-19: Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz bei Quarantäne abrechnen https://www.lexware.de/support/faq/produkt/lohn-gehalt/faq-beitrag/000026000/
Abrechnung Bonuszahlungen in der Corona-Krise https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000026069/ oder als YouTube Video zur Abrechnung einer Corona Sonderzahlung
Hilfen zur Abrechnung von Kurzarbeit:
Kurze Youtube-Videos zu Eingaben von Kurzarbeit in Lexware.
https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000006551-abrechnung-von-kurzarbeit/
https://www.aok.de/fk/sozialversicherung/kurzarbeit-und-schlechtwetter/kurzarbeit-und-krankheit/
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
https://www.lexware.de/support/support-themenseite-corona/#kug-faq
https://www.lexware.de/support/faq/produkt/lohn-gehalt-plus/faq-beitrag/000026320/
Beitragsbemessungsgrenze und Kurzarbeitergeld: https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/kurzarbeit/gilt-bbg-auch-fuer-das-kurzarbeitegeld-2036442
Umrechnung von Gehältern in Zeiten von Kurzarbeit: https://www.datev.de/dnlexom/api/content/v01/entity/st9007201005783563.pdf?save=False&docId=5303312 oder https://www.datev.de/dnlexom/v2/content/files/st1750991243.pdf
https://www.lexware.de/artikel/kurzarbeit/
Kurzarbeit in Lexware lohn+gehalt basis
Allgemeine Infos:
https://www.lexware.de/artikel/corona-lockerungen-betriebsoeffnungen-und-auflagen/
https://www.lexware.de/artikel/coronavirus-das-muessen-arbeitgeber-wissen/
https://www.lexware.de/coronavirus/
https://www.lexware.de/artikel/corona-so-kommen-sie-an-staatliche-hilfen - incl. Informationen zu den Hilfen der einzelnen Bundesländer
Infos zu Anträgen für Überbrückungshilfen: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html
https://www.lexware.de/artikel/corona-krise-und-steuern-diese-8-stolperfallen-sollten-sie-vermeiden/
Möglichkeiten für das Arbeiten von zu Hause: https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000025983/
Lizenzerleichterungen für den Einsatz von Lexware im home office: https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000025995/
Übersicht über die zuständigen Behörden oder Stellen in den Ländern: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2020/03/2020-03-29-PM-Verwaltungsvereinbarung-Soforthilfe-Anlage.pdf;jsessionid=AC7C170F1EC375FA9FAFB054CCCAB9EB.delivery1-replication?__blob=publicationFile&v=7
Corona Überbrückungshilfe Bund als Nachfolge des Corona-Soforthilfe-Programmes:
Eckpunkte: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunkte-ueberbrueckungshilfe.pdf?__blob=publicationFile&v=6
Infos Bayern; https://www.stmwi.bayern.de/ueberbrueckungshilfe-corona/
Lexware-Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Publiziert am: Donnerstag, 26. März 2020 (27507 mal gelesen)
Copyright © by Andreas EDV-Service - LEXWARE Gold Partner
[ Zurück ]